Mag. Regina Köstenbaumer – Lern- und Verhaltensprobleme lösen durch Evolutionspädagogik in Tirol

Mithilfe der Evolutionspädagogik in meiner Praxis in Völs in Tirol können Lern- und Verhaltensprobleme schnell und effizient gelöst werden. Die Methode wurde 1990 von Ludwig Koneberg am Institut für Praktische Pädagogik in München entwickelt und basiert auf neuesten Erkenntnissen der Gehirn- und Lernforschung.

Wie funktioniert die Evolutionspädagogik?

Die Evolutionspädagogik hilft dabei, die eigene Lebenskompetenz zu stärken, neuronale Blockaden aufzulösen und dadurch Lern- und Verhaltensschwierigkeiten abzulegen, unsere ureigenen Potentiale besser zu nutzen. Durch gezielte Bewegungsübungen werden neue Vernetzungen im Hirn geschaffen, die unseren Handlungsspielraum erweitern und die situative Reaktionsfähigkeit verbessern. Wir sind in der Lage, unsere Talente und Potentiale auszuschöpfen, stressfreier zu lernen und selbstbewusster zu handeln.

Durch Evolutionspädagogik entspannter leben und lernen

Mit der Evolutionspädagogik habe ich schon vielen Kindern und Erwachsenen dabei geholfen, problematische Lern- und Verhaltensmuster abzulegen. Dadurch steigt die innere Zufriedenheit und ein harmonischeres Zusammenleben wird möglich. Probieren Sie es doch aus! Gerne stehe ich Ihnen in meiner Praxis in Völs bei Innsbruck für ein beratendes Gespräch zur Verfügung.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.