Lernberatung nach der Methode der Evolutionspädagogik in meiner Praxis in Völs bei Innsbruck

Die Methode der Evolutionspädagogik in meiner Praxis in Völs bei Innsbruck hilft Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schwierigkeiten bei der Aufnahme, Verarbeitung oder dem Abrufen von Wissen und der Anwendung individueller Fertigkeiten haben. Dabei geht es nicht darum, Defizite zu beseitigen, sondern Lern- und Verhaltensblockaden zu identifizieren und Talente freizusetzen.

Über die Ursache von Lernschwierigkeiten

Bei Lernschwierigkeiten handelt es sich ganz oft um neurologische „Verschaltungen“ (Blockaden), die es Schülern und Erwachsenen erschweren, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen. Einer der Hauptgründe für diese Blockaden liegt in einem besonderen Verarbeitungsmechanismus unseres Gehirns, eine spezielle Art und Weise, die Welt zu begreifen und Probleme zu lösen. Verknüpft man nun Erkenntnisse der Neurowissenschaft mit jenen der Evolutionspädagogik über den evolutiven Aufbau unseres Hirns, lassen sich die zugrunde liegenden Blockaden exakt aufspüren, die individuellen Verhaltensweisen und Lösungskonzepte erkennen und durch gezielte Intervention aktivieren. Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit oder Versagensängste weisen typsicherweise auf solche neuronalen Blockaden hin.

Lernberatung nach der Evolutionspädagogik

In der evolutionspsychologischen Lernberatung werden Verhaltensauffälligkeiten und Blockaden der Kinder analysiert, ihrer entsprechenden evolutionären Entwicklungsstufe zugeordnet und mit gezielten Bewegungsübungen beseitigt. Sie bewirken, dass bestimmte Gehirnareale besser miteinander vernetzt werden, wodurch sich die individuelle Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit verbessert. Der Mensch wird sozusagen zurück ins Lot geführt, kann seine ureigenen Fähigkeiten wieder besser entfalten. Deshalb kann man die Evolutionspädagogik nicht nur in Schule und Vorschule, sondern zur Talententwicklung in allen Altersstufen einsetzen. Sie leistet wichtige Dienste bei der Konfliktlösung ebenso wie bei der Bewältigung konkreter Lernprobleme.

.

Ziele einer Lernberatung können sein:

Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Kindes oder Erwachsenen sichtbar machen
Lernblockaden aufspüren und lösen
Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten ablegen – Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie
autonome Lernstrategien entwickeln
Freude am Lernen schaffen
Talente erkennen, freilegen und fördern
Konfliktlösungskompetenz verbessern
Aggressions-, Konzentrationsprobleme verringern, Hyperaktivität kanalisieren

Mögliche positive Resultate

Kinder können:
flüssiger lesen und schreiben, besser rechtschreiben
rechnen ohne Stress
effizienter, flinker arbeiten
ihre eigenen Fähigkeiten besser einsetzen
ihr Selbstbewusstsein stärken
die Selbstwahrnehmung verbessern
mehr Eigenkompetenz entwickeln
dem Bewegungsdrang im Alltag besser nachgehen
- motivierter arbeiten

.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.